Contents
Wirkungsbereich: global
Effektpotential: hoch
Umsetzungsaufwand: hoch
Themen-Indikatoren (groß): Arbeitsdruck, Arbeitsabläufe, kollegiale Zusammenarbeit
Themen-Indikatoren (klein): Arbeitsklima, Absprachen im Kollegenkreis und mit Vorgesetzten
Beschreibung: Für diese Maßnahme sind insbesondere zwei Arten von Unternehmen prädestiniert:
- Unternehmen, die bisher zu klein für ein eigenes Projektmanagement sind, aber jetzt die richtige Größe erreicht haben
- Unternehmen, die in Ihrem Aufbau eine klassische Linienstruktur haben, die aber nun den Anforderungen des Marktes nicht mehr gerecht werden können
Diese Maßnahme ist eine solch große Umstrukturierung, dass es anzuraten ist, sich dabei einen Experten als externen Berater hinzuzuholen. Davor gilt es aber sich mit den beiden möglichen Arten des Projektmanagements auseinanderzusetzen und zu prüfen, welche davon für das eigene Unternehmen besser passt:
- Unterstützende Projektkoordination
- Klassisches Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
Danach sollte ein Berater mit einem hohen Erfahrungsschatz ausgewählt werden. Gerne empfehlen wir dazu Berater aus unserem Pool an zertifizierten SUMAK KAWSAY Beratern.
Hintergrundinformationen:
Führende klassische PM-Methoden
Agile PM-Methoden
https://www.methodpark.de/blog/scrum-und-kanban-wann-nutze-ich-was/
This page has no comments.