Child pages
  • Themen


Contents

Liste Themen

Du kommst in die Pflege der Themen über den Hauptmenüpunkt Themen auf der linken Seite. Du erhältst eine Auflistung aller dir zugehörigen Themen. Hier kannst du:

ein vorhandenes Thema bearbeiten mit 

oder ein neues Thema erstellen mit 


Du kommst dann jeweils in die Bearbeitungsmaske, entweder mit den bereits vorhandenen Daten in den Feldern vorausgefüllt oder beim ERSTELLEN mit leeren Feldern.


Bitte beachte: Da die richtige Formulierung in einem Thema einige wichtige Punkte zu beachten hat, haben wir hier einen Leitfaden zum download.


Bearbeitungsmaske

Mit der Angabe Code gibst du an, wie das Thema später einzeln übernommen werden kann.

Mit der Angabe Name gibst du an, wie das Thema später angezeigt wird. Wähle einen aussagekräftigen Namen, damit der Nutzer in der Applikation etwas damit anfangen kann.

Mit der Angabe Thema-Frage gibst du an, für was der Nutzer genau seine Stimmung angeben soll. Beachte hier bitte die Checkliste aus unserem Leitfaden zum download.


Im Zeitraum kannst du eine zeitliche Gültigkeit des Themas festlegen. Das ist für zeitlich befristete Events wichtig.


Mit Thema Zugriffsrechte legst Du fest, wer Zugriff auf das angelegte Thema haben soll:

  • all (jeder kann dieses Thema über die Suche erhalten)
  • location (jeder, der im näheren Umkreis des unten festegelegten Standorts ist, kann das Thema über die Suche erhalten)
  • qr (das Thema kann nur über einen Gruppen-Code oder einen QR-Code bekommen werden)
  • none (es gibt keine weitere Möglichkeit mehr das Thema zuzufügen). Wem das Thema bereits zugeteilt ist, behält es auch.


Mit Thema Standort kannst du den Standort festlegen, in dessen Umkreis bei location das Thema in der Suche angeboten wird.


Unter Text weitere Auswertungen kann mit für eine beliebige Sprache der Text angegeben werden, der in der Auswertung "link" mit angezeigt wird.


Unter Link weitere Auswertungen kann festgelegt werden, auf welche Website man kommt, wenn in der Auswertung "link" die Schaltfläche vom Nutzer ausgewählt wird.

Soll hier ein dors genutzt werden, setzt sich die URL wiefolgt zusammen:

http://dors.today/ausgabe-app/suchword-Suchwort/code-Themencode/


Mit Link URL Bild kann mit für eine beliebige Sprache die URL einer Website angegeben werden, auf die der Nutzer kommt, wenn er auf das Themenbild tippt.


Mit Dors URL kann mit für eine beliebige Sprache die URL einer Website angegeben werden, auf die der Nutzer kommt, wenn der Nutzer in die Auswertung dors kommt. (Feature in Vorbereitung und noch nicht aktiv)


Mit Twitter URL kann mit für eine beliebige Sprache die URL einer Website angegeben werden, auf die der Nutzer kommt, wenn der Nutzer seine Stimmung bei Twitter weitergibt.


Bei den Angaben Auswertungen kann festgelegt werden, welche Informationen der Nutzer als Auswertung direkt in der Applikation angezeigt bekommt. Die Reihenfolge der Angabe gibt die Reihenfolge der Anzeige an. Folgende Auswertungsarten stehen zur Verfügung:

  • percent (alle Verteilungen, angefangen von der Stadt bis weltweit)
  • location (alle Verteilungen, angefangen von der Stadt bis deutschlandweit)
  • all (Verteilung weltweit)
  • link (Möglichkeit auf eigene Websites mit weiterführenden Informationen zu verlinken)
  • personalHistory  (persönlicher Verlauf mit Möglichkeit, dass Nutzer selber Zeitraum wählt)
  • personalHistoryHour (persönlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Stunde)
  • personalHistoryDay (persönlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Tag)
  • personalHistoryWeek (persönlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Woche)
  • personalHistoryMonth (persönlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Monat)
  • personalHistoryYear (persönlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Jahr)
  • moodTimeline (zeitlicher Verlauf mit vorausgewähltem Zeitraum Stunde)
  • moodTimelineHour
  • moodTimelineDay
  • moodTimelineWeek
  • moodTimelineMonth
  • moodTimelineYear
  • dors
  • picture

Nun kannst du neue Elemente hinzufügen mit .

Dabei hast du folgende Auswertungs-Elemente zur Auswahl:

Zusätzlich stehen dir gestalterische Elemente zur Verfügung, mit denen du eine besere Übersicht schaffen kannst:

  • Text
  • Leerer Bereich

Nach der Auswahl kannst du die Elemente:

  • wieder löschen ,
  • konfigurieren ,
  • platzieren über Drag&Drop
  • und in der Größe verändern .



  • No labels

This page has no comments.