Contents
Projektziele
Für ein erfolgreiches Projekt ist es elementar, dass alle Beteiligten über die gleichen Projektziele sprechen. Da es meist unausgesprochene Erwartungen gibt, raten wir zu einer schriftlichen Form eines Projektauftrages, in dem folgende Punkte dokumentiert werden:
- Beschreibung Leidensdruck/Motivation
- Beschreibung Ausgangslage (inkl. Informationen Qualitätsmängel, Fluktuation, Beschwerden, Krankenstände, Gesundheitsbeschwerden, u. ä.)
- Beschreibung vorhergehender Projekte und deren Erfolge
- Abhängigkeiten zu anderen Projekten
- Zieldefinierung
- Project Environment/Contract
Dabei sollten Ziele immer dem SMART Kriterium genügen:
- Spezifisch
- Messbar
- Aktiv beeinflussbar
- Realisierbar
- Terminiert
Beachte bei der Zielfindung:
Indirekte Ziele haben Gefahrenpotential von weiteren Faktoren abhängig zu sein:
- Verbesserung Produktivität
- Steigerung Gewinn
- …
Ziele die Langzeiteffekte beinhalten, sind ebenfalls ungeeignet:
- Minderung Krankenstand
- Minderung Fluktuation
- …
Besser direkte Ziele:
- Identifikation & Minimierung psychischer Belastungen
- Steigerung Wohlbefinden (Indexwert)
- Minimierung negativer Abstimmungen
Stakeholder
Was sind Stakeholder?
Personen, Gruppen, Organisationen:
- …die direkt mit dem Projekt zu tun haben
- …die positiv oder negativ durch das Projekt beeinflusst werden
- …die positiv oder negativ das Projekt unbewusst beeinflussen können
Warum sollten Stakeholder erkannt werden?
Nicht erkannte Stakeholder
- …erwarten eine entsprechende Kommunikation – die sie nicht erhalten
- …finden ihre persönlichen Interessen nicht in den Zielen wieder und arbeiten damit gegen das Projekt
- …fühlen sich übergangen
- …werden nicht vom Projekt gemanagt und ihr Einfluss tritt damit überraschend auf
Wie klassifiziere ich Stakeholder?
Lenkungskreis
Um die Hauptstakeholder gut informieren und managen zu können, macht ein regelmäßiger Lenkungskreis Sinn. Dieser überwacht den Projektfortschritt und trägt zum Erfolg bei. Du kennst natürlich am besten dein Unternehmen und kannst gut entscheiden, ob das für dein Projekt sinnvoll ist.
In dem Lenkungskreis sollten Abgesandte folgender Gruppen vertreten sein:
- Geschäftsführung
- Personalabteilung
- Betriebsrat
- Datenschutz
- Abteilungsleiter
- IT-Abteilung
Um die Aufgabenverteilung zu regeln, kann anfangs einmal eine RACI Matrix gemeinsam erstellt werden:
This page has no comments.