Child pages
  • Mediation anbieten


Contents

Wirkungsbereich: spezifische Gruppen

Effektpotential: groß

Umsetzungsaufwand: groß

Themen-Indikatoren (groß)Absprachen im Kollegenkreis und mit Vorgesetzten, Anerkennung und WertschätzungArbeitsklima, kollegiale Zusammenarbeit

Themen-Indikatoren (klein): emotionale Inanspruchnahme

Beschreibung: Eine achtsame Kommunikation wird in den wenigsten Berufsfelder gelernt. Im Alltagsstress scheitern Gruppen deswegen oft an der Kommunikation untereinander. Falsch verstandene Pflichten, falsche und unausgesprochene Erwartungen, unbewusst ausgesprochene Verletzungen und falsch interpretierte Aussagen führen dann zu unnötigen Streitigkeiten und Zwistigkeiten. Die Trennung zwischen beruflichen Belangen und zwischenmenschlichen Bedürfnissen gelingt selten. Oft führt das zu einer Gruppensituation, aus der sich die Mitarbeiter ohne Anleitung von außen nicht mehr befreien können. Hier hilft ein externen Mediator, der durch eine neutrale Analyse persönliche Befindlichkeiten von beruflichen Anforderungen trennen kann. Er hilft dabei gegenseitiges Verständnis aufzubauen und wieder eine neue gemeinsame Basis mit gemeinsamen Zielen zu erarbeiten. Gute Mediatoren haben die Erfahrung, die Methoden und Werkzeuge, sowie die Kompetenz selbst verzwickt anmutende Konflikte zu lösen.


In großen Unternehmen kann es Sinn machen, selber Mediatoren ausbilden zu lassen. Diese kennen die Unternehmensstruktur und -kultur sowie ihre Herausforderungen und besitzen für fremde Abteilungen den notwendigen Abstand.


Weitere Hintergrundinformationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mediation

https://www.mediation.de/mediation/wasistmediation

http://www.mediator-finden.de/


  • No labels

This page has no comments.